Winddreiecks-Rechner
Der Winddreiecks-Rechners erleichtert das Bearbeiten von Navigationsaufgaben. Mit seiner Hilfe kann der Einfluss des Windes auf den Kurs berechnet und grafisch veranschaulicht werden. Er ist ein Werkzeug, dass auch nach der Ausbildung bei der Flugvorbereitung eingesetzt werden kann. Das sich aus den Eingabewerten und berechneten Werten ergebende Winddreieck wird grafisch dargestellt. Das Programm eignet sich zur Veranschaulichung der Zusammenhänge zwischen
- dem Vektor der Eigengeschwindigkeit (Ve, rechtweisender Steuerkurs rwSK)
- dem Windvektor (W/V mit Betrag und Windrichtung)
- dem Grundvektor (Vg und rechtweisender Kurs rwK)
- dem Luvwinkel (definiert als der Winkel zwischen dem Grundvektor und dem Eigenkursvektor) und
- der Abtrift (definiert als der Winkel zwischen dem Eigenkursvektor und dem Grundvektor).
Außerdem werden die Seiten- und die Gegenwindkomponete des Windes in Bezug auf die Richtung des Grundvektors angezeigt.
Nach Eingabe von Werten für Missweisung (Variation) und Fehlweisung (Deviation) werden der missweisende Steuerkurs sowie der Kompasssteuerkurs berechnet. Wenn zusätzlich die Deviation für den Umkehrkurs bekannt ist, wird auch der Kompasskurs für die Umkehrstecke mit entgegengesetzem Grundvektor berechnet.
Das Programm dient insbesondere Flug- oder Segelschülern bei der Berechnung von Navigationsaufgaben. Darüber hinaus kann es bei der Flugvorbereitung eingesetzt werden.
Beim Design des Winddreiecksrechners wurde auf folgende Punkte besonderer Wert gelegt:
- intuitive Bedienung
- schnelle und flimmerfreie graphische Darstellung
- Unabhängigkeit von Hardware-Grafik-Karten und installierter Grafik-Software (wie z.b. DirectX)